Inhalt
Kein Sommer ohne Leinenhose
Die Sommer werden immer heißer, da braucht es luftige, atmungsaktive Kleidung. Die Leinenshorts für Damen ist da das perfekte Kleidungsstück und darf in keinem Kleidungsschrank fehlen.
Sie hat einen breiten bequemen Gummibund, zwei seitliche Eingriffstaschen und eine hohe Taille. Inspiriert haben mich da die Schnittmuster der 1950er Jahre. Ganz typisch für die Hosen der damaligen Zeit, war die höhere Taille, was ich an den Hosen so liebe.
Was ist Leinen?
Leinen ist ein natürliches Material und daher gut zur Haut. Es ist von natur aus atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend. Durch seine lockere Webart kühlt es angenehm und lässt es die Haut atmen. Gleichzeitig ist es robust und strapazierfähig sowie langlebig. Kein Wunder, dass unsere Vorfahren so viel Leinenkleidung getragen haben.
Es gibt unbehandeltes Leinen, welches etwas rauer und steifer ist und erst durch wiederholtes Waschen weicher wird. Und es gibt bereits vorgewaschenes (sanforisiertes) Leinen, welches sofort einen weicheren Griff hat und sich gut drapieren lässt.
Neben Reinleinen gibt es auch Mischungen mit Baumwolle oder Viskose.

Wo wird Leinen eingesetzt?
Das Material ist sehr vielseitig einsetzbar, ob für Oberteile, Röcke, Hosen oder auch Bettwäsche. Dabei gibt es unterschiedlich dicke Leinenstoffe von ganz dünnem Leinen mit 150 g/m² bis hin zu schwerem Leinen mit über 200 g/m². Gut zu wissen: Leinen wird mit jedem Waschen immer weicher und glatter.
Was gibt es bei der Pflege zu beachten?
Leinensachen können ganz normal in der Waschmaschine gewaschen werden. Jedoch sollte man sie nicht zu sehr schleudern, da sonst die Fasern brechen können. Eigentlich braucht man es überhaupt nicht schleudern, da der Stoff durch seine lockere Webart sehr sehr schnell trocknet. Will man Klammerabdrücke vermeiden, trocknet man das Kleidungsstück am besten liegend.
Wo stammt das Leinen für die Leinenshorts her?
Das Leinen, welches ich für die Leinenhose genommen habe, stammt von der Leinenmanufaktur Hoffmann in Neukirch. Die Leinenweberei wurde 1905 in Neukirch gegründet und ist eine der letzten mechanischen Leinenwebereien in Deutschland. Dort werden heute noch wie damals Leinendamaste, feine Leinengewebe sowie Hand- und Geschirrtücher aus Leinen gefertigt. Verwendet wird ausschließlich hochwertiges Flachs-Garn, das von erfahrenen Webern in der eigenen Werkstatt sorgfältig verarbeitet wird. Ausführliche Infos zur Geschichte der Leinenmanufaktur gibt es auf ihrer Website.

Erhältlich auf Kasuwa.