Inhalt
In diesem Artikel gebe ich dir einen Blick hinter die Kulissen der Damenbluse im Boho-Chic mit leicht gepufften Ärmeln und geraffter Vorderseite.
Solch eine Bluse schwebte mir schon lange vor. Inspiriert haben mich dabei die Damenblusen von 1900-1915. Mir gefallen einfach die Falten vorn, die für mehr Weiblichkeit sorgen und die gepufften Ärmel.
Inspiration

Der Stoff
Für den Stoff der Damenbluse im Boho-Chic hab ich weich fallenden Bio-Baumwollstoff ausgesucht, der mit seinen kleinen roten Gänseblümchen ein bisschen retro wirkt. Er ist wirklich herrlich angenehm und schmeichelnd auf der Haut.
Der Schnitt
Der Schnitt ist locker und herrlich bequem. Er schränkt die Trägerin im Gegensatz zu früher in keinster Weise in ihre Bewegungsfreiheit ein. Egal, ob die Bluse in die Hose gesteckt oder offen getragen wird. Beides sieht gut aus.
Durch den weichen Gummibund an den Ärmelenden können die Ärmel auch hoch geschoben werden und bleiben oben.
Die Schnittkonstruktion
Das Schnittmuster habe ich selbst erstellt, nachdem ich mir verschiedene youtube-Videos zum Erstellen von Schnittmustern angeschaut und schließlich das Lehrbuch „Grundschnitte und Modellentwicklung“, Band 1 von Guido Hofenbitzer gekauft habe. Mittlerweile eines meiner Liebelingsbücher, was ich nicht mehr hergeben würde.
Man nimmt sich den Grundschnitt, zeichnet die Passe ein, schneidet sie aus und fügt beim unteren Vorderteil mehr Weite ein. Dann wird das Vorderteil aus Stoff vorn so eingereiht, dass es die gleiche Breite hat wie die Passe.
Die Herstellung
Nachdem ich alle Schnitteile auf den Stoff übertragen hatte, hab ich zuerst die Passe mit Vlieseline verstärkt, damit sie schön stabil bleibt. Dann habe ich Vorder- und Rückenpasse an den Schultern und anschließend Außen- und Innenpasse am Ausschnitt zusammen genäht.
Als die Passe fertig genäht war, habe ich das Vorder- und Rückenteil eingereiht, von außen an die vordere und hintere Passe geheftet und schließlich angenäht. Danach habe ich per Hand mit einem unsichtbaren Stich die Innenpasse an das Vorder- und Rückenteil genäht und mit der Overlock alle Nähte versäubert.
Nun habe ich alle Nähte mit der Overlock versäubert, auch die Ärmel.